
© R. Arlt
Barberini meets Telegraphenberg Potsdam
Mehrere Termine
Wenige PlätzeDer astronomische Blick in den Himmel, auf unsere Sonne und andere Sterne bildet den Auftakt zu dieser besonderen Kombiführung.Bei einem Rundgang auf dem Telegrafenberg geben Ludwig Grunwald und Stefan Röser einen Überblick über Bauwerke, Geschichte und aktuelle Forschung. Highlights der Tour sind der 20 m hohe Einsteinturm des bekannten Architekten Erich Mendelsohn – ein Sonnenobservatorium, das einen Effekt von Einsteins Relativitätstheorie bestätigen sollte – und der 1899 eingeweihte Große Refraktor, noch heute das viertgrößte Linsenteleskop der Welt, der besichtigt werden kann. Nach einem individuellen Spaziergang oder Fahrt mit dem Bus (3 km) zum Museum Barberini empfängt Sie eine Stunde später ein Guide und bringt Ihnen die Sonne als Motiv in der europäischen Kunst von der Antike bis zur Gegenwart nahe.
Sonne, Mond und Sterne
Kombiführung mit Rundgang auf dem Telegrafenberg und Besuch der Ausstellung Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
Termine:
Sa, 01.04.2023
Sa, 29.04.2023
Mi, 03.05.2023
Sa, 13.05.2023
Mi, 17.05.2023
Mi, 24.05.2023
Mi, 07.06.2023
Sa, 10.06.2023
Beginn:
Mittwochs, 15.00 Uhr Telelegrafenberg, 17 Uhr Museum Barberini, Alter Markt
Samstags, 10.00 Uhr Telegrafenberg, 12 Uhr Museum Barberini, Alter Markt
3 Euro zuzüglich Eintritt Museum Barberini, max. 20 Personen
Ablauf: Treffpunkt an der Pforte beim Eingang zum Wissenschaftspark „Albert Einstein“. Einlass nur mit gültigem Online Ticket. Bitte beachten Sie: Ticket-Buchung sind nur über den Webshop und an der Kasse des Museums Barberini erhältlich! Als Einzelplatzangebot auch für Schulklassen bis max. 20 TN buchbar.
1 Stunde Führung. Dann individueller Weg zum Museum Barberini. Anschließend 50 Minuten Führung in der Ausstellung ‚Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst‘
Hinweis: Der Besuch mit Aufstieg in die Kuppel des Refraktorgebäudes ist nicht barrierefrei. Der Einsteinturm ist nur von außen zu besichtigen.
Kooperationsveranstaltung mit dem Förderverein Großer Refraktor Potsdam e.V. und dem Museum Barberini Potsdam.
Weitere Infos: refraktor.aip.de
ÖPNV: Potsdam Hauptbahnhof, Busline 691, Haltestelle: Säulenforum nur mittwochs