
Beate Wätzel
KlangFarben
Mo, 2. Okt, 19 Uhr
Preis: 25 Euro
Ort: Auditorium Museum Barberini, Potsdam
Dauer: 60 Minuten
Hinweis: Vor Veranstaltungsbeginn ist der Besuch der Ausstellung Wolken und Licht. Impressionismus in Holland mit dem Veranstaltungsticket ab 18 Uhr möglich.
Während die Ausstellung die reiche Vielfalt der niederländischen Malerei zwischen Impressionismus und Moderne zeigen kann, ist dies für die Musik ein sehr schwieriges Feld! Einer der wenigen herausragenden Namen ist hier Julius Röntgen (nur entfernt mit dem Erfinder der Röntgenstrahlen verwandt). Er erhielt wie so viele seiner Kollegen seine Ausbildung in Deutschland, zog aber dann 1877 endgültig nach Amsterdam. Er war maßgeblich am dortigen Musikleben und dann auch beim Bau des Concertgebouw beteiligt. Seine 16 Streichtrios entstanden in seinen Ruhestandsjahren zwischen 1915 und 1930. Es sind sehr traditionelle, gleichwohl aber auch sehr charmante und reizvolle Werke, die überraschend in Beziehung mit ausgewählten Bildern der Ausstellung treten können.
Mit:
Clemens Goldberg, Autor und Kritiker rbbkultur
Ortrud Westheider, Direktorin Museum Barberini, Potsdam
Shanshan Yao, Violine, Christoph Starke, Viola, und Ulrike Hofmann, Cello