
Privatsammlung
Edvard Munch, Sommernacht am Strand, 1902/03
Munch x 2. Barberini meets Berlinische Galerie
Mehrere Termine
Preis: 12 Euro zzgl. Eintritt Barberini
(Eintritt Berlinische Galerie nicht enthalten, wird vor Ort berechnet: ermäßigter Eintritt 9 Euro)
Dauer: 2 x 50 Minuten
Treffpunkt: Berlinische Galerie Berlin, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
Hinweise:
11 Uhr Beginn Führung Berlinische Galerie
anschließend Weg individuell zum Museum Barberini Potsdam; 15 Uhr Beginn Führung Museum Barberini
Edvard Munchs (1863–1944) radikale Modernität der Malerei forderte seine Zeit heraus. Das gilt insbesondere für die Berliner Kunstszene um die Jahrhundertwende, auf die der norwegische Symbolist großen Einfluss nahm. Die Ausstellung der Berlinischen Galerie Zauber des Nordens erzählt anhand von Malerei, Grafik und Photographie die Geschichte von Edvard Munch und Berlin.
Eine ebenso wichtige Rolle spielt in seinen Werken jedoch die Faszination für die Natur, die nun erstmals in einer Ausstellung im Museum Barberini thematisiert wird. Munch. Lebenslandschaft widmet sich den wissenschaftlichen und philosophischen Einflüssen auf sein Werk und erschließt sein Werk als Resonanzraum der heutigen Klimakrise.