
Vera Tammen für ZEIT ONLINE
Mark Rothko – Meister meditativer Bildräume
Mi, 24. Aug, 19 Uhr
AusgebuchtKunstgespräch mit Florian Illies und Giovanni di Lorenzo im Museum Barberini – Aufzeichnung der Podcast-Reihe Augen zu von ZEIT und ZEIT Online
Premiere im Museum Barberini in Potsdam: Augen zu, der erfolgreichste Kunstpodcast Deutschlands, findet erstmals vor Publikum statt. Seit einem Jahr sind Florian Illies und Giovanni di Lorenzo von ZEIT und ZEIT Online mit ihren Kunstgesprächen digital präsent. Nach großen Figuren der Kunstgeschichte wie Andy Warhol, Raffael und Picasso widmen sich die beiden Journalisten und Kunstkenner diesmal dem Abstrakten Expressionisten Mark Rothko, dessen Werke derzeit in der Ausstellung Die Form der Freiheit. Internationale Abstraktion nach 1945 im Museum Barberini zu sehen sind.
Mit schwebenden Flächen aus Farbe erschuf Rothko atmosphärische Bildräume, die den Betrachtenden zur Kontemplation einladen sollten. Wie konnte die großformatige Farbfeldmalerei des Künstlers diese Wirkung entfalten? Entwickeln seine Bilder noch heute ihre Kraft im Dialog mit dem Kunstbetrachter? Diese und andere Fragen diskutieren Florian Illies und Giovanni di Lorenzo in ihrem Kunstpodcast im Museum Barberini – und Sie können mit offenen Augen und Ohren live dabei sein!
Preis
€ 10 / € 8
Ort
Auditorium Museum Barberini
Dauer
ca. 60 Minuten
Hinweis
Mit dem Veranstaltungsticket kann die Ausstellung eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn von 18-19 Uhr besucht werden. Eine Einführung in die Ausstellung findet vor dem Kunstgespräch durch den Kurator, Daniel Zamani, statt.