Allgemeine Geschäftsbedingungen der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH für das Museum Barberini
1. Geltungsbereich
Die folgenden Geschäfts- und Zahlungsbedingungen gelten für den Erwerb von Eintrittskarten, Jahreskarten und Gutscheinen für das Museum Barberini sowie den Erwerb von Tickets für Führungen (z.B. öffentliche Führungen, Gruppenführungen, Gruppen-Einführungen im Auditorium, Live Touren) und Veranstaltungen (z.B. Vorträge, Lesungen, Konzerte) im Museum Barberini (im Folgenden: die „Produkte“) von der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH (im Folgenden: der „Anbieter“).
Für den Besuch der Ausstellungen und Veranstaltungen gilt zusätzlich die Hausordnung des Museums Barberini.
2. Vertragsschluss
Die Produkte können entweder an der Museumskasse, über den Besucherservice, auf der Website des Museums Barberini oder in der Barberini-App gekauft bzw. gebucht werden.
Das Angebot zum Vertragsschluss erfolgt stets durch die Kundin / den Kunden (z.B. durch Anklicken des Feldes „Verbindlich Bestellen“). Die Annahme durch den Anbieter – und damit der Vertragsschluss – erfolgt durch physische Übergabe des Produkts bzw. durch Versand einer Bestätigungs-E-Mail, der das jeweilige Produkt im Anhang beigefügt ist, an die von der Kundin / dem Kunden angegebene E-Mail-Adresse. Der Erwerb bzw. die Buchung ist mit der Annahme verbindlich und eine Stornierung nur nach Maßgabe der nachstehenden Bedingungen möglich.
Die Produkte werden nur an Endkunden und autorisierte Wiederverkäufer verkauft. Für den Fall eines nicht autorisierten Wiederverkaufs behält sich der Anbieter für die Zeit von 30 Tagen nach Vertragsschluss gemäß vorstehender Regelung ein Rücktrittsrecht vor.
3. Preise und Zahlung
Die angegebenen Preise für die Produkte enthalten keine Umsatzsteuer, da die Leistung gemäß § 4 Nr. 20 lit. a) UStG umsatzsteuerbefreit ist.
Die Zahlung erfolgt beim Kauf über die Webseite des Museums Barberini oder die Barberini-App als Vorauszahlung durch die Kundin / den Kunden entweder per Kreditkarte (Visa/ MasterCard) oder per PayPal. Beim Kauf an der Museumskasse sind Barzahlung sowie die Zahlung mit EC-Karte oder Kreditkarte (Visa- oder MasterCard) möglich. Die Bezahlung von über den Besucherservice gebuchten Produkten erfolgt auf Rechnung.
4. Einlass
Das jeweilige Produkt ist am Einlass des Museums Barberini entweder ausgedruckt vorzulegen oder in digitaler Form auf dem Display eines Smartphones oder Tablets vorzuzeigen. Ein Einlass erfolgt nur bei Vorlage des Tickets mit vollständig lesbarem Barcode. Der Anbieter ist nicht zum Einlass von Personen verpflichtet, die ein Produkt vorlegen oder vorzeigen, das vorher bereits von einer anderen Person vorgelegt oder vorgezeigt und damit entwertet wurde.
5. Besondere Bedingungen für einzelne Produkte
a) Eintrittskarten
Eintrittskarten sind an ein von der Kundin / dem Kunden gebuchtes Zeitfenster von einer Viertelstunde gebunden, d.h. sie berechtigen ausschließlich am gebuchten Tag und innerhalb des gebuchten Zeitfensters zum Einlass in die Ausstellungsräume. An der Einlasskontrolle kann es je nach Andrang der Besucher unter Umständen zu Wartezeiten kommen. Der Aufenthalt im Museum Barberini ist auf 4 Stunden beschränkt.
b) Jahreskarten
Jahreskarten sind für die Sammlung Hasso Plattner sowie alle Ausstellungen des Museums Barberini während der gesamten Öffnungszeit gültig und berechtigen in Verbindung mit einem auf der Webseite des Museums Barberini zu buchenden (kostenlosen) Zeitfenster-Ticket ausschließlich am gebuchten Tag und innerhalb des gebuchten Zeitfensters zum Einlass in das Museum. An der Einlasskontrolle kann es je nach Andrang der Besucher unter Umständen zu Wartezeiten kommen. Zeitfenster können nur im Rahmen der vorhandenen Verfügbarkeit gebucht werden; Inhaber von Jahreskarten haben keinen Anspruch auf ein bestimmtes Zeitfenster oder eine bestimmte Anzahl von Zeitfenstern pro Jahr.
Jahreskarten haben eine Laufzeit von 12 Monaten ab dem Ausstellungsdatum. Sie sind personengebunden und nicht übertragbar. Bei jedem Besuch ist neben der Jahreskarte auch ein Lichtbildausweis vorzuzeigen.
Bei Verlust oder Abhandenkommen einer Jahreskarte kann gegen eine Bearbeitungsgebühr von 5 EUR eine Ersatzkarte ausgestellt werden. In diesem Fall wird die verlorene oder abhandengekommene Jahreskarte ungültig.
c) Gutscheine
Vom Anbieter ausgestellte (Wert-)Gutscheine können an der Museumskasse und – sofern sie nach dem 01.06.2019 erworben wurden – auch im Museums-Café eingelöst werden. Sie sind drei Jahre gültig; die Frist beginnt mit Ablauf des Jahres, in dem der jeweilige Gutschein erworben wurde.
Vor dem 01.06.2019 erworbene Gutscheine können nur vollständig, d.h. in Höhe des gesamten Gutscheinwerts, eingelöst werden. Bei Gutscheinen mit einem späteren Verkaufsdatum ist auch eine teilweise Einlösung möglich. Für den Einlass in die Ausstellungsräume ist erforderlich, dass die Kundin / der Kunde ein (kostenloses) Zeitfenster-Ticket gebucht hat (vgl. lit. a und b).
Bei Verlust eines Gutscheins kann kein Ersatz geleistet werden.
d) Veranstaltungstickets
Sofern und soweit dies auf der Webseite des Museums Barberini bei einer Veranstaltung ausdrücklich vermerkt ist, berechtigt ein Veranstaltungsticket neben dem Besuch der Veranstaltung auch zu einem Besuch des Museums Barberini am Tag der Veranstaltung.
e) Gruppenführungen und Gruppen-Einführungen im Auditorium
Gruppenführungen und Gruppen-Einführungen sowie die zugehörigen Eintrittskarten können nur über den Besucherservice gebucht werden.
Für Gruppenführungen besteht eine Teilnehmerbeschränkung von 20 Personen pro Termin. Für Gruppen-Einführungen im Auditorium sind maximal 25 Teilnehmer zugelassen. Gruppenführungen und Gruppen-Einführungen im Auditorium werden nach positiver Buchungsbestätigung von einem vom Anbieter ausgewählten und beauftragten Guide durchgeführt.
Von Dritten angebotene oder durchgeführte Führungen sind unzulässig.
f) Barberini Live Tour
Die Barberini Live Tour ist eine persönliche Führung, die von einem vom Anbieter ausgewählten und beauftragten Guide mit einer Kamera durchgeführt und virtuell über das Internet übertragen wird.
Mit der Buchung erhält die Kundin / der Kunde die gebuchte Anzahl an Online-Zugängen zu einem virtuellen Konferenzraum. Die auf der Webseite des Museums Barberini angegebenen technischen Voraussetzungen müssen von der Kundin / vom Kunden bereitgestellt werden. Etwaige technische Probleme im Verantwortungsbereich der Kundin / des Kunden berechtigen nicht zu Ansprüchen gegenüber dem Anbieter. Eine Aufzeichnung oder Mitschnitt ist nicht gestattet.
6. Ermäßigte und kostenfreie Produkte
Ermäßigte oder kostenfreie Eintrittskarten, Führungen und Veranstaltungstickets sind nur zusammen mit den entsprechenden Nachweisen gültig. Diese sind an der Museumskasse und/oder am Einlass vorzulegen. Sollten die Nachweise nicht vorgelegt werden können, müssen an der Kasse reguläre Tickets erworben bzw. der entsprechende Aufpreis bezahlt werden.
7. Stornierung / Widerrufsrecht
Für einen spezifischen Termin oder Zeitraum gebuchte Produkte (z.B. Eintrittskarten, Veranstaltungstickets oder Tickets für öffentliche Führungen) können grundsätzlich nicht storniert bzw. widerrufen werden (§ 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
Hiervon abweichend gilt für gebuchte Gruppenführungen, Gruppen-Einführungen im Auditorium und Live Touren (sowie die zugehörigen Eintrittskarten): Eine Stornierung ist entweder per Brief an die Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH, Friedrich-Ebert-Str. 115, 14467 Potsdam oder per E-Mail an besucherservice@museum-barberini.de möglich. Bei Stornierung bis 14 Kalendertage vor dem Termin wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 25 EUR erhoben. Bereits geleistete Zahlungen werden unter Anrechnung dieses Unkostenbeitrags rückerstattet, anderenfalls wird der Kundin / dem Kunden lediglich der Unkostenbeitrag in Rechnung gestellt. Bei einer Stornierung nach der vorgenannten Frist oder bei Nichterscheinen der Gruppe zum vereinbarten Termin ist der volle Rechnungsbetrag fällig. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der Stornierung beim Anbieter. Den Nachweis hierfür hat die Kundin / der Kunde zu erbringen. Eine Stornierung einzelner Leistungen des Angebots ist nicht möglich, insbesondere ist bei einer Reduzierung der gebuchten Teilnehmerzahl die vereinbarte Vergütung in voller Höhe fällig.
Für Gutscheine, die ein Verbraucher nicht an der Museumskasse erworben hat, gilt das gesetzliche 14-tägige gesetzliche Widerrufsrecht.
8. Haftung
Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen; im Übrigen - soweit nachstehend nicht abweichend geregelt - nur bei der Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Kundin / der Kunde regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den vorhersehbaren und typischen Schaden. In allen übrigen Fällen ist die Haftung ausgeschlossen, es sei denn der Schaden beruht auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Vorstehendes gilt jeweils auch für den Fall, dass ein Vertreter oder Erfüllungsgehilfe des Anbieters handelt.
Aus baulichen oder organisatorischen Gründen sowie aufgrund von höherer Gewalt (z.B. aufgrund von Naturkatastrophen, Epidemien, Kriegen oder behördlichen Anordnungen) oder anderer vom Anbieter nicht zu vertretenden Umstände können das Museum Barberini oder einzelne Ausstellungsteile geschlossen werden, Veranstaltungen abgesagt oder bestimmte Exponate unzugänglich sein. Der Anbieter ist auch dazu berechtigt, das Museum aufgrund der ihm obliegenden Verkehrssicherungspflicht dann zu schließen oder besondere Benutzungsregelungen festzulegen, wenn er nach pflichtgemäßem Ermessen davon ausgehen darf, dass durch eine Öffnung des Museums Gesundheitsrisiken für Besucher entstehen oder erhöht werden, was insbesondere auch dann der Fall ist, wenn dahingehende behördliche Warnungen bzw. Empfehlungen ausgesprochen wurden.
Im Falle einer vollständigen Schließung oder der Absage einer Veranstaltung oder Führung aus den vorgenannten Gründen wird der Anbieter die Kundin / den Kunden - soweit möglich - unverzüglich informieren und eine gleichwertige Alternative anbieten. Auf Wunsch der Kundin / des Kunden wird der Anbieter den Preis für das Produkt erstatten (ausgenommen jedoch Jahreskarten). Weitergehende Schadenersatzansprüche sind in diesen Fällen ausgeschlossen. Eine nur teilweise Schließung bzw. Unzugänglichkeit berechtigt nicht zu einer Minderung des Entgelts.
Eine Verschiebung der Termine für Veranstaltungen oder Führungen um bis zu 30 Minuten berechtigt nicht zur Reduzierung des Entgelts.
Wird einer Besucherin oder einem Besucher aufgrund eines Verstoßes gegen die Hausordnung ein Hausverbot erteilt, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Preises für das jeweilige Produkt.
9. Datenschutz
Zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses werden vom Anbieter für die Dauer der Vertragsbeziehung - oder darüber hinaus, soweit und solange eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht - Name, Geburtsdatum und Anschrift sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer der Kundin / des Kunden im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz gespeichert und genutzt. Mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Kundin / des Kunden können die Daten auch in eine allgemeine Adressen-Datei der Museen der Hasso Plattner Foundation gGmbH übernommen werden, an welche Informationen über das Museum Barberini und seine Veranstaltungen versandt werden. Ausführliche Informationen zum Datenschutz sind unter www.museum-barberini.de/datenschutz/ zu finden.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Regelungen nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Potsdam. Der Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen sowie Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, ist Potsdam.
Im Falle einer Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten diese Bedingungen unverändert für bereits getätigte/bestehende Bestellungen und Buchungen fort.
Der Anbieter nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Stand: 31. August 2020