Das Museum Barberini im Zentrum der Landeshauptstadt Potsdam bietet nicht nur Begegnungen mit Kunst. Mitten in der historischen Kultur- und Naturlandschaft, ist das Museum am Alten Markt ein idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren und Spaziergänge.

Helge Mundt
Nachbarschaft und Umgebung
UNESCO-Weltkulturerbe, Residenz- und legendäre Filmstadt, Schauplatz der Dreimächtekonferenz und des Agentenaustausches zwischen Ost und West, Brandenburgs Landeshauptstadt und Wissenschaftszentrum – Potsdam lockt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und Geschichten: allen voran die Schlösser und Gärten der brandenburgisch-preußischen Könige, darunter Schloss Sanssouci und Neues Palais, die historische Innenstadt mit den barocken Plätzen, dem Brandenburger Tor und dem Holländischen Viertel mit den markanten Giebelhäusern, all dies umgeben von den idyllischen Havelseen.

Helge Mundt
Stadtrundgänge „Italien in Potsdam“ und „Frankreich in Potsdam“
Die Audiotour Italien in Potsdam auf der Barberini App lädt ein, rund um das Museum Barberini 30 Gebäude und Kunstwerke zu entdecken, die im 18. und 19. Jahrhundert nach italienischen Vorbildern entstanden sind: von der Nikolaikirche über das Brandenburger Tor bis zur Orangerie in Sanssouci – der Parcours, gesprochen von Günther Jauch, führt durch die Stadt und zeigt im Vergleich zwischen Potsdam und italienischer Baukunst verblüffende Parallelen auf.
Seit dem Einzug der französischen Impressionisten ins Museum Barberini beherbergt Potsdam eine der bedeutendsten Kunstsammlungen dieser Epoche. Die enge Verbindung Potsdams zu Frankreich erhält damit eine neue Facette. Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des Museums Barberini im Januar 2022 entstand der Stadtspaziergang Frankreich in Potsdam vom Museum Barberini bis zum Neuen Palais, der französische Einflüsse und Verbindungen präsentiert, die Potsdam über Jahrhunderte mit geprägt haben.
Stadtrundgang „Kunst am Fluss“
Entdecken Sie mit uns die Kunst auf dem Skulpturenpfad „Walk of Modern Art“ entlang des einladenden Havelufers. Ein Guide begleitet Sie vom Alten Markt, Potsdams Stadtmitte, bis zum Kulturstandort Schiffbauergasse. Wissenswertes zur Stadtgeschichte wird gepaart mit Hintergrundinformationen zu den Skulpturen und Künstlern. Außerdem bekommen Sie Einblicke in das Potsdam Museum, das Museum Barberini, den Kunstraum Potsdam und das museum FLUXUS+. Eine kurzweilige Führung für alle, die an der Museumsvielfalt interessiert sind.
Die Führung endet im museum Fluxus+, wo Sie zum Ausklang der Führung die Teatime im Museumscafé mit Pianobegleitung erwartet.

Henry Balaszeskul
Schloss Sanssouci, Potsdam
Erleben Sie, wie Geschichte auf Kunst und Kultur trifft, und entdecken Sie die vielen Cafés, Restaurants und kleinen Läden. Unsere aktuellen Empfehlungen für Ausflüge in der Umgebung:
Kultur
Schlösser und Gärten
Sanssouci, Bildergalerie, Orangerie, Neues Palais, Schloss Cecilienhof, Belvedere, Römische Bäder, Schloss Babelsberg: Das UNESCO-Welterbe umfasst weitläufige Parks und berühmte Schlösser, umgeben von der Potsdamer Fluss- und Seenlandschaft.
Inhaber/innen eines Tickets des Museums Barberini können bei Vorlage desselbigen das ermäßigte Kombiticket sanssouci+ oder charlottenburg+ erwerben, sofern und soweit der Besuch der Schlösser und Gärten am Vortag, dem Besuchstag oder dem Folgetag des Museumsbesuchs erfolgt.
Inhaber/innen des Kombitickets sanssounci+ oder charlottenburg+ erhalten im Museum Barberini den ermäßigten Eintritt. Die Berechtigung ist gültig am Vortag, an dem Besuchstag oder dem Folgetag des Kombitickets.
Potsdam Museum
Das Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte besitzt eine der größten kunst-, kultur- und regionalgeschichtlichen Sammlungen Brandenburgs.
Nikolaikirche
Ihre Kuppel prägt Potsdams Silhouette. Die vom Petersdom in Rom inspirierte Kirche entstand nach den Plänen Karl Friedrich Schinkels.
Filmmuseum
Eigene Sammlung zur Filmgeschichte, Ausstellungen sowie ein Programmkino im ehemaligen Pferdestall der Preußenkönige.
Schiffbauergasse
Moderner Tanz in der Fabrik, Konzerte im Waschhaus, Ausstellungen im Kunstraum und Fluxus+: neben dem Hans-Otto-Theater hat sich eine vitale Off-Kulturszene entwickelt.
Einsteinturm
Das auf dem Telegrafenberg gelegene Observatorium von Architekt Erich Mendelsohn und den Physikern Erwin Finlay Freundlich und Albert Einstein gilt als Ikone der expressionistischen Architektur.

Brauerei Meierei, Potsdam
Essen & Trinken
Espressionisten
Kaffeebar in der historischen Altstadt, die Potsdamer Baristi verstehen ihr Geschäft.
Theaterklause
Tagsüber beliebte Lunch-Adresse, abends Weinbar und Kiezcafé mit mediterraner Küche.
Meierei
Zu Zeiten von Friedrich Wilhelm II Molkerei, heute Gasthaus, Brauerei und Biergarten mit Blick über den Jungfernsee.
Chi Keng
Moderne asiatische Küche am Luisenplatz mit Blick auf das Potsdamer Brandenburger Tor in Laufnähe zum Park Sanssouci.
Villa Kellermann
Deutsche Klassiker mit asiatischen Einflüssen von Sternekoch Tim Raue im mondän-lässigen Salon einer großzügigen Villa am Heiligensee.
Italiensch-Mediterrane Küche in Laufnähe zum Museum. Im Sommer sitzt man sehr nett auf dem Neuen Markt, einem der am besten erhaltenen Barockplätze in Europa.
Moderner Espresso-Laden am Rande des Holländischen Viertels mit Blick auf den täglichen Markt auf dem Bassinplatz.