Besuch planen
- Öffnungszeiten
- Eintrittspreise & Tickets
- Anfahrt
- Audioguides
- Café & Restaurant
- Shop
- Stadtrundgang
- Fragen & Antworten
Öffnungszeiten
10–19 Uhr
Täglich außer dienstags
Eintrittspreise und Tickets
€ 16 € 18 € 10 € 0 € 10 € 8
Regulär
Mo, Mi–Fr
Regulär
Sa–So, Feiertage
Ermäßigt*
täglich außer Di
Freier Eintritt*
Sommer Special*
täglich außer Di ab 16 Uhr
Sommer Special ermäßigt*
täglich außer Di ab 16 Uhr
Berechtigt zu freiem Eintritt im Museum Barberini sind – unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren und Schüler über 18 Jahren
- Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG I), Grundsicherung (ALG II – Hartz IV) oder Sozialhilfe, Inhaber des Berlin Pass bzw. einer Sozialkarte
- Empfänger/innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Begleitung von Menschen mit Behinderung (bestätigt mit B im Behindertenausweis)
- Geflüchtete Menschen aus der Ukraine (unter Vorlage des ukrainischen Passes / Personalausweises)
- Journalisten mit gültigem Presseausweis
- ICOM-Mitglieder
- Mitglieder des Deutschen Museumsbundes e. V., des Verbands Deutscher Kunsthistoriker e. V., des Bundesverbands Museumspädagogik e. V.
- Mitglieder des Verbands Deutsche Gästeführer e. V., des Bündnis Berliner Stadtführer e.V. (BBS Berlin Guides Association)
- Studierende und ihre Dozenten, die das Museum als Gruppe im Rahmen einer Lehrveranstaltung besuchen (nach Anmeldung über den Besucherservice)
- Bildende Künstler im bbk e. V.
- Mitglieder von Sotheby‘s Preferred (zzgl. 3 Personen frei)
- Inhaber/innen der Berlin WelcomeCard All Inclusive
- Inhaber einer gültigen Barberini Friends-Jahreskarte
- Inhaber eines gültigen Berliner Lichtblicke Tickets
Aufgrund der begrenzten Besucheranzahl im Museum ist die Buchung eines kostenfreien Zeitfenstertickets (€ 0) auch bei freiem Eintritt erforderlich (außer für Barberini Friends).
Berechtigt zu ermäßigtem Eintritt im Museum Barberini sind – unter Vorlage des entsprechenden Nachweises:
- Studierende, Auszubildende
- Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB)
- Teilnehmer/innen FSJ, Bundesfreiwilligendienstleistende
- Volontäre in Museen
- Inhaber/innen eines Kombitickets sanssouci+ und charlottenburg+ der SPSG (+/- 1 Tag)
-
Inhaber/innen einer artCard des art-Magazins
-
Inhaber/innen der Berlin WelcomeCard
-
Inhaber/innen einer Louisiana Members Card
-
Freunde der Hamburger Kunsthalle
Bitte beachten Sie, dass wir Rentnern keinen ermäßigten Eintritt bieten können.
Vom 15. Juli bis zum 25. September 2022 gelten im Rahmen des Ticket-Sommer-Special diese Eintrittspreise von 16–19 Uhr:
€ 10
Sommer Special
€ 8
Sommer Special ermäßigt
Diese Preise gelten für Gruppen ab 10 Personen:
€14
Mo, Mi–Fr
€16
Sa/So, Feiertage
Informationen zu unseren umfangreichen digitalen Angeboten finden Sie hier.
Die Jahreskarten sind online als Gutschein käuflich und können zudem an der Kasse gekauft werden.
€ 40
Barberini Friend
Jahreskarte
€ 70
Barberini Friends
Jahreskarte zu zweit
€ 20
Barberini Young Friend
Jahreskarte unter 35 Jahre
Jahreskarteninhaber können das Museum ohne Buchung eines Zeitfenstertickets besuchen.
Anfahrt
Museum Barberini
Humboldtstraße 5–6
Alter Markt
14467 Potsdam

Lukas Spörl
Wie kommen Sie zum Museum?
Aus Berlin:
IC, RB, RE, HBX, S 7
DB Reiseauskunft
BVG Reiseauskunft
VBB Reiseauskunft
In Potsdam:
Tram 91–93, 96, ,99, Bus 604, 614, 650
Haltestelle: Potsdam, Alter Markt/Landtag
Parkplätze für PKW:
Parkhaus P+R Bahnhofspassagen, Babelsberger Str. 16
Parkplatz Am Lustgarten, Lustgartenwall
Parkhaus Wilhelm-Galerie, Platz der Einheit Ost
Potsdamer Wassertaxi
Haltestelle: Lange Brücke 6
Parkplätze für Reisebusse:
Parkplatz Bassinplatz: 13 Stellplätze
Charlottenstr.: 9 Stellplätze
Parkplatz Lustgarten: 8 Stellplätze

David von Becker

Henry Balaszeskul
Audioguides
Audioguides für Erwachsene und Kinder finden Sie auf unserer Barberini App, die kostenfrei im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden kann.
Die Barberini App ist Ihr persönlicher Begleiter vor, während und nach dem Museumsbesuch und bietet neben Audioguides auch Stadtspaziergänge durch Potsdam, Multimedia-Inhalte zu den Ausstellungen und Wissenswertes rund um den Stifter des Museums und die Geschichte des Palais Barberini.

David von Becker

Frank Nürnberger
Café & Restaurant
Entspannen Sie nach dem Ausstellungsbesuch oder einer Veranstaltung bei kleinen Gerichten, Quiches, Salaten und feinsten Kuchen im Barberini Café & Restaurant. In den warmen Monaten des Jahres lädt zudem das Café im Pavillon des Museumshofs mit Blick auf die Alte Fahrt und die Freundschaftsinsel ein – der schönste Ort, um den Museumsbesuch ausklingen zu lassen!
Während der regulären Öffnungszeiten sind keine Reservierungen möglich. Gern können Sie das Restaurant außerhalb der Öffnungszeiten exklusiv für Ihre Veranstaltung buchen: restaurant@museum-barberini.de

Henry Balaszeskul

Henry Balaszeskul
Barberini Shop
Im Shop des Museums finden Sie ausgewählte Kunstbücher und Museumswaren aus aller Welt, stilvolle Produkte aus internationalen Manufakturen, junges Design aus Kunsthochschulen und besondere Geschenke für jeden Anlass. Eine reiche Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern rundet das Sortiment ab – immer wieder neu inspiriert durch die Ausstellungen des Museums. Kataloge, Plakate und vieles mehr sind natürlich auch online erhältlich.
Täglich außer dienstags 10–19 Uhr

Helge Mundt
Stadtrundgänge
Die Audiotour „Italien in Potsdam“ auf der Barberini App lädt ein, rund um das Museum Barberini 30 Gebäude und Kunstwerke zu entdecken, die im 18. und 19. Jahrhundert in Potsdam nach italienischen Vorbildern entstanden sind: von der Nikolaikirche über das Brandenburger Tor bis zur Orangerie in Sanssouci – der Parcours, auf dem Sie von der Stimme Günther Jauchs begleitet werden, führt durch die Stadt und zeigt im Vergleich zwischen Potsdam und italienischer Baukunst verblüffende Parallelen auf. Die Stadttour „Italien in Potsdam“ ist als gedruckter Führer auch im Museumshop erhältlich.
Seit dem Einzug der französischen Impressionisten ins Museum Barberini beherbergt Potsdam eine der bedeutendsten Kunstsammlungen dieser Epoche. Die enge Verbindung Potsdams zu Frankreich erhält damit eine neue Facette. Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des Museums Barberini im Januar 2022 entstand der Stadtspaziergang „Frankreich in Potsdam“, der französische Einflüsse und Verbindungen präsentiert, die Potsdam über Jahrhunderte mit geprägt haben.
Weitere Empfehlungen für ein abwechslungsreiches Tagesprogramm in Potsdam finden Sie unter Nachbarschaft und Umgebung.
Fragen & Antworten
Während Ihres Museumsbesuchs können Sie die Barberini App über Ihr eigenes Smartphone nutzen. Neben Audiotouren für Erwachsene und Kinder bietet die App Serviceinformationen und redaktionelle Inhalte wie Videointerviews mit Experten. Die Barberini App ist kostenfrei erhältlich im App Store und bei Google Play. Barberini App
Leihgeräte stehen aktuell nicht zur Verfügung.
Die Gesundheit der Besucher und Mitarbeiter des Museums Barberini steht an oberster Stelle. Um den Besuch so angenehm, aber auch so sicher wie möglich zu gestalten, haben wir umfassende Schutz- und Hygienemaßnahmen entwickelt, die eine Begrenzung der Besucherzahlen und Regulierung der Eintrittszeiten durch Zeitfenster-Tickets, eine optimierte Besucherführung im Haus sowie eine vermehrte Desinfektion neuralgischer Punkte umfassen. Alle Informationen zu Ihrem Besuch in Zeiten von Corona finden Sie hier.
Im Museum steht eine kostenfreie Garderobe zur Verfügung. Rucksäcke und Taschen größer als DIN A4, Regenschirme, Stöcke und ähnliche Gegenstände müssen dort abgegeben werden. Gehhilfen dürfen selbstverständlich benutzt werden. Bitte geben Sie auch größere Kleidungsstücke und nasse Kleidung ab. Kleinere Kleidungsstücke dürfen um die Taille gewickelt werden. Für die Garderobe kann keine Haftung übernommen werden.
Gutscheine können Sie während der regulären Öffnungszeiten bis eine Stunde vor Museumsschließung an der Museumskasse erwerben. Die Gutscheine sind nicht artikelgebunden, sodass Sie damit Jahreskarten, Tickets, aber auch Essen oder Getränke im Museumscafé kaufen können. Für Artikel des Museumsshops kann der Gutschein nicht eingelöst werden.
Wir möchten Ihnen den Aufenthalt im Museum Barberini so angenehm wie möglich gestalten. Dabei bitten wir Sie, einige Regeln zum Schutz der ausgestellten Kunstwerke und zur Rücksichtnahme gegenüber anderen Museumsbesuchern zu beachten. Unser Aufsichtspersonal ist gehalten, für die Einhaltung dieser Regeln Sorge zu tragen. Hausordnung
Kinderwagen dürfen in allen Ausstellungsräumen benutzt werden. Für die Dauer Ihres Besuchs stehen Ihnen kostenfrei Kinderwagen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unsere Gästebetreuung im Foyer.
Das Photographieren und Filmen in den Ausstellungsräumen ist für private Zwecke erlaubt, kann aber aus Gründen des Urheberrechts eingeschränkt sein. Informationen dazu finden Sie vor Ort im Museum. Wir weisen darauf hin, dass die Veröffentlichung im Internet und in den Sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und unter Umständen Urheberrechte verletzt werden. Das Photographieren und Filmen für professionelle und kommerzielle Zwecke erfordert eine schriftliche Genehmigung durch das Museum Barberini. Genehmigung
Für die Dauer Ihres Besuchs stehen Ihnen kostenfrei Rollstühle und Rollatoren zum Ausleihen zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unsere Gästebetreuung im Foyer. Das gesamte Museumsgebäude ist barrierefrei zugänglich. Gäste mit Behinderung
Sitzbänke sind im gesamten Museumsgebäude sowie im Innenhof vorhanden. Für den Ausstellungsbesuch stehen Ihnen zudem Klapphocker zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unsere Gästebetreuung im Foyer. Zum Ausruhen und Verweilen lädt auch das bestuhlte Auditorium im 2. OG ein, in dem Filme zur Ausstellung gezeigt werden.
Wir freuen uns, mit Ihnen Ihre Veranstaltung zu planen und auszurichten! Neben der exklusiven Öffnung der Ausstellungsräume können Sie das Foyer, das Auditorium, das Atelier sowie den Innenhof mieten. Vermietung
Als kostenfreier Service steht Ihnen im gesamten Museumsgebäude die Nutzung des Wi-Fi zur Verfügung. Verbinden Sie Ihr mobiles Gerät mit dem Wi-Fi „Barberini Gast“ und laden Sie sich die Barberini App herunter.