
Henry Balaszeskul
Kindergärten und Schulen
Für gebuchte Führungen von Schulklassen und Kindergartengruppen öffnet das Museum werktags (außer dienstags) schon ab 9 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Preise
Freier Eintritt für Kinder, Schüler und begleitende Lehrer der Gruppe.
Führungen und Workshops
Abgestimmt auf Altersstufen und Unterrichtsfächer bieten wir Führungen und Workshops für Schulklassen und Kindergartengruppen an. Die 50-minütigen Führungen geben die Möglichkeit, in den Ausstellungsräumen über die Kunstwerke ins Gespräch zu kommen. Bei der Kombination aus Führung und Workshop geht es nach dem Rundgang ins Atelier, um angeleitet kreativ zu werden und eigene Kunstwerke zu schaffen. Auf Anfrage können die Führungen werktags (außer dienstags) zur vollen Stunde und in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch und Polnisch gebucht werden.
Buchungshinweise für Kitas und Schulen (PDF, 31.60KB)
Anfragen für Schülerführungen richten Sie bitte an: besucherservice@museum-barberini.de. Für die verbindliche Buchung benötigen wir:
- Ansprechpartner
- Vollständige Rechnungsadresse
- Telefonnummer für Rückfragen
- Gewünschte Uhrzeit und Datum (dienstags geschlossen)
- Sprache
- Thema (Sammlung oder aktuelle Ausstellung)
- Genaue Anzahl der Teilnehmenden und der Begleitpersonen (max. 25 + 2 Begleitpersonen)
- Alter und Jahrgangstufe der Schülerinnen und Schüler
- Gibt es Gäste mit besonderen Unterstützungsbedarf?
- Optional: Besondere inhaltliche Wünsche (Übernahme kann nicht garantiert werden)
Dauer: 50 Minuten (Führung), 120 Minuten (Workshop)
Kosten: 30 Euro pro Gruppe (Führung), 60 Euro pro Gruppe (Workshop)
Online Führung
Die Online Führung auf Basis von Zoom-Konferenzen sind geeignet für den Präsenz- und Hybridunterricht. Sie werden auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch und Polnisch angeboten und können die Fächer Kunst, Deutsch, Geschichte sowie den Fremdsprachenunterricht ergänzen.
Ideen und Anregungen für Lehrer, Eltern und Großeltern
Von Bastelanleitung und Künstlerlexikon bis Rollenspiel und Schreib-Labor – hier finden Sie Ideen und KunstGeschichten für Kinder und Schüler, um den Impressionismus spielerisch zu erkunden. Alle Ideen stehen kostenfrei zum Download verfügbar.
Fortbildung für Lehrkräfte
Zu jeder neuen Ausstellung findet eine Fortbildung für Lehrkräfte aller Bundesländer statt. Alle Teilnehmer der Lehrkräftefortbildung erhalten eine Einführung sowie Informationen zu dem Programm für Schulklassen im Rahmen der aktuellen Ausstellungen.
Die Lehrkräftefortbildungen zur Ausstellung Mit offenem Blick. Der Impressionist Pissarro haben bereits stattgefunden.
Informationen und Anmeldung bitte nur über das Fortbildungsnetz Land Brandenburg ‚tis online brandenburg‘ mit Angabe der Personalnummer. Die Veranstaltungen stehen zwei bis drei Wochen vor dem Termin online. Anmeldungen über das Museum sind nicht möglich.

Harry Schnitger
Fragen & Antworten
Buchungshinweise für Kitas und Schulen (PDF, 31.60KB)
Angebote für Schulklassen und Kindergartengruppen können über unseren Besucherservice gebucht werden. Für die verbindliche Buchung benötigen wir:
- Ansprechpartner
- Vollständige Rechnungsadresse
- Telefonnummer für Rückfragen
- Gewünschte Uhrzeit und Datum (dienstags geschlossen)
- Sprache
- Thema (Sammlung oder aktuelle Ausstellung)
- Genaue Anzahl der Teilnehmenden und der Begleitpersonen (max. 25 + 2 Begleitpersonen)
- Alter und Jahrgangstufe der Schülerinnen und Schüler
- Gibt es Gäste mit besonderen Unterstützungsbedarf?
- Optional: Besondere inhaltliche Wünsche (Übernahme kann nicht garantiert werden)
Der Eintritt in das Museum ist für Kinder, Schüler, und begleitende Lehrer frei. Eine Führung für Schulklassen kostet 30 Euro; der Preis für eine Gruppe mit Führung und Workshop beträgt 60 Euro.
Eine Stornierung von Buchungen für Schulklassen und Kindergartengruppen ist bis sieben Tage vor der gebuchten Veranstaltung kostenfrei. Informationen dazu finden Sie auch in unseren AGB.
Alle Produkte, die über den Besucherservice gebucht werden, darunter auch Führungen und Workshops für Schulklassen und Kindergartengruppen, werden auf Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer gezahlt. Eine Zahlung vor Ort an der Museumskasse ist nicht möglich.