
Pablo Castagnola
Johannes Vogel: Das Parlament der Natur
Mo, 8. Dez, 19 Uhr
Wie können ausgestopfte Wandertauben, Farnsammlungen oder auch das Einhorn als Symbol helfen, die großen Krisen unserer Zeit – Artensterben, Klimawandel und Demokratieverlust – neu zu denken? Welche Rolle spielen naturkundliche Sammlungen als „Gedächtnis der Erde“ und als Grundlage für wissenschaftliche Erkenntnis und politische Entscheidungsfindung?
Johannes Vogel spricht über die tiefgreifende Entkopplung von Mensch und Natur und entwirft eine Vision für eine wissensbasierte demokratische Gesellschaft, in der naturkundliche Museen als Orte politischer Debatte und gesellschaftlicher Transformation fungieren.
Johannes Vogel studierte Biologie und Jura und promovierte 1995 an der Universität Cambridge. Nach einer Tätigkeit am Natural History Museum in London ist er seit 2012 Generaldirektor des Museums für Naturkunde Berlin und Professor für Biodiversität und Wissenschaftsdialog an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zuletzt erschien seine Publikation Das Parlament der Natur, in dem er mit Sarah Darwin und Boris Herrmann über Naturwissenschaft und Demokratie schreibt.
Johannes Vogel: Das Parlament der Natur
Was uns Farne, Finken und Einhörner zu sagen haben
Einführung durch Michael Philipp, Chefkurator Museum Barberini
Mo, 8. Dezember 2025, 19 Uhr
Museum Barberini, Auditorium
Ticket: €20 (inklusive Besuch der Ausstellung an diesem Tag ab 17:30 Uhr)