
Sebastian Bolesch
Online Kunstvorträge
Mi, 18:30 Uhr
In der Reihe Online Kunstvorträge bietet das Museum Barberini digitale Vorträge zu seinen aktuellen Ausstellungsthemen an. Vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Fachgebiete und Arbeitsbereiche berichten Kuratoren, Restauratoren und Guides von ihrer Museumsarbeit, ermöglichen Einblicke hinter die Kulissen und eröffnen neue Perspektiven auf die Kunstwerke.
Mi, 19.11., 18:30
Mi, 28.01., 18:30
Frau und Einhorn
Ira Oppermann, Kunsthistorikerin
Seit Jahrhunderten fasziniert das Einhorn als Fabelwesen. Besonders auffällig ist seine wiederkehrende Verbindung mit der weiblichen Figur. Doch was steckt hinter dieser geheimnisvollen Beziehung?
Der Vortrag lädt Sie ein zu einer Reise durch Jahrhunderte und Kulturkreise. Er beleuchtet die vielschichtigen Bedeutungen, die dem Fabelwesen in Verbindung mit Frauen zugeschrieben wurden – von religiösen Allegorien bis hin zu feministischen Lesarten. Die Vielfalt der Darstellungen zeigt, wie das Einhorn gesellschaftliche Vorstellungen von Weiblichkeit spiegelt. Im 20. Jahrhundert eröffnen Künstlerinnen in ihrer Auseinandersetzung mit dem Motiv ganz neue Perspektiven.
Mi, 17.12, 18:30 Uhr
In Kooperation mit dem Schwulen Museum, Berlin
Einhorn im Spiegel
Dr. Marian Wild, Kunstwissenschaftler, Autor, Kurator
Das Einhorn ist ein ebenso rätselhaftes wie faszinierendes Tier. Seit Jahrtausenden bewegt es die Phantasie der Menschen in Sagen, Bildwelten und Träumen, von der Antike bis ins Internet. In seiner Gestalt spiegeln sich Sehnsüchte und Vorstellungen der Betrachtenden: Ist es ein eitles Tier, ein Kindermärchen, ein scheues Pferd oder eine Chiffre für Sexualität? Marian Wild geht im Rahmen dieses Vortrags auf verschiedene Einhornfacetten mit besonderem Augenmerk auf Bezüge zur Queerkultur ein und hinterfragt ihre Bedeutung.
Preis
€ 5
Dauer
50 Minuten
Ort
Digital per Zoom
Buchung
Online
Hinweise
Der Link zum Online-Vortrag wird Ihnen nach der Buchung automatisch per Email zugeschickt. Bitte schauen Sie auch in Ihren Spam-Ordner.