
Henry Freitag
Ferien mit Kunst im Museum Barberini
Mehrere Termine
Endlich Ferien! Während der Ferien könnt Ihr im Museum Barberini Kunst erleben und selbst kreativ werden. Sucht Euch aus, welches Thema Euch interessiert und meldet Euch gleich online an. Die Plätze sind begrenzt. Wir freuen uns auf Euch!
Preis
€ 10
Dauer
180 Min.
Treffpunkt
Foyer
Ort
Barberini Atelier
Hinweis
Unterschiedliche Themen für verschiedene Altersgruppen
Mi, 19.07., 10–13 Uhr, 6–12 J.
Do, 27.07., 10–13 Uhr, 12–18 J.
Von holländischen Windriesen…
Seit Jahrhunderten prägen gewaltige Bauwerke die niederländischen Landschaften. Sie helfen dem Menschen, die Kraft des Windes zu nutzen – und als Motiv inspirieren Künstler seit jeher: Die Windmühlen. Wir sehen uns die Kunstwerke an und lassen uns selbst inspirieren. Im Atelier werden wir anschließend selbst kreativ.
Mi, 02.08., 10–13 Uhr, 6–12 J.
Do, 10.08., 14–17 Uhr, 6–12 J.
Geschichten über Wolken
Der Horizont liegt tief, der Himmel darüber ist weit. In ihm erscheinen die Wolken locker angeordnet, in Bündeln gruppiert oder bedrohlich geballt. Sie erscheinen wie seltsame Tiergestalten oder auf andere Weise angeordnet: Wolken verändern sich ständig, sie überraschen und inspirieren uns. In den Gemälden der Ausstellung und beim Blick in den Himmel suchen wir nach verschiedenen Wolkenformationen und ihren Geschichten. Dazu werden wir im Atelier mit Photographie, Cyanotopie oder Zeichnung eigene Bilder gestalten.
Fr, 18.08., 14–17 Uhr, 12–18 J.
Street Art und Graffiti
In diesem Workshop setzen wir uns mit der Kunstform der Street Art auseinander, mit ihrer Geschichte und verschiedenen Techniken. Es geht um Grundlagen der Graffiti- und Street Art, wie die Anwendung von Farbtönen und Schriften, die Verwendung von Sprühfarben, bis hin zur Nutzung unterschiedlicher Sprühköpfe. Am Abschluss steht die Realisierung eines eigenen kleinen Werkes.
Do, 24.08., 10–13 Uhr, 6–12 J.
Mi, 25.10., 10–13 Uhr, 6–12 J.
Malen wie die Impressionisten
Was ist eigentlich Impressionismus? Warum malten die Künstler so? Gemeinsam entdecken wir in der Ausstellung Wolken und Licht. Impressionismus in Holland die Werke der Impressionisten im Original. Wir erforschen, wie die Maler ihre Bilder gemalt haben. Anschließend lernen wir im Atelier die praktischen Grundlagen dieser Malerei kennen und fertigen eigene impressionistische Bilder an.
Do, 02.11., 14–17 Uhr, 12–18 J.
Monet und das Wasser
„In seinen Bildern schläft und rauscht das schillernde, durchsichtige Wasser“, schrieb Émile Zola über Claude Monet. An der Mündung der Seine aufgewachsen, begleitete Wasser den Maler nicht nur biografisch, sondern es floss auch thematisch in sein gesamtes künstlerisches Schaffen ein. Das Wandelbare und Momenthafte des Mediums forderte ihn künstlerisch heraus. Strömungen, Spiegelungen und Reflexe zeigen sich uns im Museum auf vielfältige Weise und regen uns zu eigenen gemalten Wasserimpressionen im Atelier an.