Paris und die Peripherie
Das Museum Barberini in Potsdam zeigt dauerhaft die umfangreiche Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Gemälde von Museumsgründer Hasso Plattner. Mit 115 Werken von 23 Künstlerinnen und Künstlern – darunter Claude Monet, Pierre-Auguste Renoir, Berthe Morisot und Alfred Sisley – bietet sie einen einzigartigen Überblick über die französische Landschaftsmalerei. Mit 40 Gemälden von Claude Monet ist Potsdam außerhalb von Paris das wichtigste Zentrum impressionistischer Landschaftskunst in Europa.
Die Präsentation umfasst Werke von den 1850er Jahren bis ins frühe 20. Jahrhundert und zeigt die Entwicklung der französischen Landschaftsmalerei in Impressionismus, Neoimpressionismus und Fauvismus anhand von neun Themenräumen. In dieser Video-Reihe finden Sie die Texte der Sammlungsthemen in DGS:
0. Einführung
1. Reflexionen im Fluss
2. Paris und die Peripherie
3. Ein neuer Realismus
4. Moderne am Meer
5. Gartenbilder
6. Die Farbe Weiß
7. Die Küsten Europas
8. Monets Serien
9. Landschaften der Fauvisten