Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst
Ausgangspunkt der Ausstellung, die sich der Ikonographie der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart widmet, ist Claude Monets Gemälde Impression, Sonnenaufgang von 1872.
Claude Monets Gemälde Impression, Sonnenaufgang von 1872, das dem Impressionismus seinen Namen gab und das jetzt 150 Jahre alt wird, zeigt die rote Scheibe der Morgensonne als Brennpunkt der Komposition. Das Gemälde ist Ausgangspunkt der Ausstellung Sonne. Die Quelle des Lichts in der Kunst, die sich der Ikonographie der Sonne von der Antike bis in die Gegenwart widmet. Als Zeichen oder Personifizierung göttlicher Mächte, als handlungstreibende Kraft in mythologischen Erzählungen, als atmosphärisches Element in Landschaftsgemälden und als Intensivierung der Farbe in der Moderne spielt die Sonne in der europäischen Kunst eine zentrale Rolle.

Musée Marmottan Monet, Paris
Claude Monet: Impression, Sonnenaufgang, 1872, Musée Marmottan Monet, Paris
Die Schau versammelt rund 130 Werke – Skulpturen, Gemälde, Manuskripte, Druckgraphik und Bücher – von der Antike bis zur Gegenwart, darunter Werke von Sonia Delaunay, Otto Dix, Albrecht Dürer, Olafur Eliasson, Caspar David Friedrich, Bernhard Heisig, Joan Miró, Claude Monet, Edvard Munch, Odilon Redon, Peter Paul Rubens, Katharina Sieverding, William Turner und Félix Vallotton.
Zu den mehr als 30 Leihgebern gehören in Deutschland gehören die Staatlichen Museen Berlin, die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München, das Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig und die Staatsgalerie Stuttgart; internationale Leihgeber sind u.a. das Rijksmuseum Amsterdam, das Statens Museum for Kunst, Kopenhagen, das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid, das Musée du Louvre, Paris und die National Gallery of Art, Washington D.C.
Eine Ausstellung des Museums Barberini, Potsdam, und des Musée Marmottan Monet, Paris. In Paris war die Ausstellung unter dem Titel Face au soleil. Un astre dans les arts vom 21. September 2022 bis 29. Januar 2023 zu sehen.