Munch. Lebenslandschaft

18. November 2023 – 1. April 2024

Die Kunst Edvard Munchs ist für ihre eindringlichen Darstellungen existenzieller Empfindungen bekannt. Eine ebenso wichtige Rolle spielt in seinen Werken jedoch die Faszination für die Natur, die nun erstmals in einer Ausstellung thematisiert wird. Munch. Lebenslandschaft widmet sich den wissenschaftlichen und philosophischen Einflüssen auf sein Werk und erschließt sein Werk als Resonanzraum der heutigen Klimakrise. 

Einerseits verstand Edvard Munch die Natur als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er sie als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz.

#MunchBarberini
 Edvard Munch, Sommernacht am Strand, 1902/03

Edvard Munch, Sommernacht am Strand, 1902/03

 Edvard Munch, Der gelbe Baumstamm, 1912

Edvard Munch, Der gelbe Baumstamm, 1912

 Edvard Munch, Gewitterlandschaft, 1902-03

Edvard Munch, Gewitterlandschaft, 1902-03

 Edvard Munch, Die Sonne, 1910-13

Edvard Munch, Die Sonne, 1910-13