Monet-Experten im Gespräch
Was faszinierte Monet an Paris, Venedig oder Bordighera? Warum zog es ihn für seine Malerei immer wieder an die Seine? Und welche Rolle spielte die Eisenbahn für die Entwicklung des Impressionismus? Dies und mehr erfahren Sie im Interview-Video von Angelica Daneo (Denver Art Museum), Christoph Heinrich (Denver Art Museum), Marianne Mathieu (Musée Marmottan Monet, Paris), James Rubin (Stony Brook University, New York), George Shackelford (Kimbell Art Museum, Fort Worth), Richard Thomson (University of Edinburgh), Paul Tucker (University of Massachusetts, Boston), Ortrud Westheider und Daniel Zamani (Museum Barberini, Potsdam).
Mehr über die Monet-Ausstellung
Monet mit Ortrud Westheider und Christoph Heinrich
Video
Monet mit Andrea Schmidt und Daniel Zamani
Video
Quiet Morning Yoga: Impressionismus. Die Sammlung Hasso Plattner
Video
Barberini App – Audioguides und mehr
Audio
Monet mit Daniel Zamani und rbb Kultur
Video
KunstGeschichten für Kleine und Große
Text
Eine Seerose nach Monet
Video
Auch am 31. Juli muss das Museum Barberini leider geschlossen bleiben. Grund dafür ist ein Defekt in der Elektronik, welcher die Klimatechnik der Ausstellungsräume betrifft und die Gewährleistung eines konstanten Raumklimas im laufenden Betrieb unmöglich macht. Aus konservatorischen Gründen ist es zum Schutz der Werke leider nicht möglich, die Ausstellungsräume unter diesen Bedingungen für Gäste zu öffnen. Inhaber eines Tickets für diesen Tag bekommen das Eintrittsgeld automatisch zurückerstattet. Dafür ist keine weitere Aktion nötig, der gezahlte Betrag wird über den Zahlweg rückerstattet, über den die Zahlung erfolgte. Wir bitten für eventuell entstehende Unannehmlichkeiten um Entschuldigung und freuen uns darauf, Sie bald bei uns im Museum wiederzusehen!