Barberini Music Walks

 Henrik Schwarz und Zacharias Falkenberg

Henrik Schwarz und Zacharias Falkenberg

©

„Einer der spannenden Aspekte an Music Walks war für uns, dass die Bilder auf sehr abstrakte Weise zu den Besucherinnen und Besuchern sprechen. Die Herausforderung war für uns das Übersetzen der Atmosphäre in den Räumen in Klang: Wie klirrt das Eis, wie rauscht die Sommerwiese, wie klingt die warme Luft – und was assoziiert man damit? Wir haben dann versucht, impressionistische Musik und Ideen zusammenzubringen, die in Zusammenarbeit mit moderner KI-Technologie entstanden sind. Für jeden Raum haben wir uns so ein anderes Konzept erarbeitet, wie eine Klanginstallation. Die Wurzeln liegen im Impressionismus, aber das Ergebnis klingt elektronischer und etwas leichtfüßiger, als es die Impressionisten oft in ihrer Musik waren.“

Henrik Schwarz und Zacharias Falkenberg, Komponisten

„Mit der Sammlung Hasso Plattner zeigt das Museum Barberini impressionistische Landschaftsmalerei in einer Konsistenz, wie es kaum ein anderes Museum kann. Die Ergänzung des Sammlungsbesuchs durch eine so passende, atmosphärisch dichte Klanglandschaft ist eine wunderbare Möglichkeit, die Werke noch einmal ganz anders zu erleben und immer wieder neu zu entdecken.“

Ortrud Westheider, Direktorin, Museum Barberini
©
 Paul Signac:  Der Hafen bei Sonnenuntergang Opus 236 (Saint-Tropez),  1892, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm, Sammlung Hasso Plattner
Sammlung Hasso Plattner
Jetzt online entdecken
Mediathek
Die ganze Welt des Impressionismus