Expertengespräche: Einhorn. Das Fabeltier in der Kunst
Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Phantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Die Spur des Einhorns zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen Kunst, in Naturwissenschaft und Medizin und einer vielfältigen Symbolik. Die Beschäftigung mit der Ikonographie des Einhorns lädt ein zu Reflexionen über Weltwissen, Ambivalenzen und Projektionen. Zum ersten Mal wird dieses Thema im Überblick von der Antike bis zur zeitgenössischen Kunst erforscht und ausgestellt.
Im Gespräch mit Kunsthistoriker:innen und Kurarot:innen führt dieses Video in die Themen der Ausstellung ein:
- Michael Philipp, Chefkurator, Museum Barberini, Potsdam
- Séverine Lepape, Direktorin, Musée de Cluny, Paris
- Barbara Drake Boehm, Emeritierte Kuratorin, Metropolitan Museum of Art, New York
- Béatrice de Chancel-Bardelot, Senior-Kuratorin, Musée de Cluny, Paris
- Annabelle Ténèze Direktorin, Musée du Louvre–Lens, Lens
- Stefan Trinks, Privatdozent, Humboldt Universität Berlin
- Adrien Bossard, Direktor, Musée départemental des arts asiatiques, Nizza